Ihr Ansprechpartner für Geothermie
Planen Sie die Nutzung von Geothermie (Erdwärme) für Heizung und Warmwasserbereitung in Ihrem Eigenheim? Wir beraten Sie gerne & unverbindlich. Eine Geothermieheizung nutzt die natürliche Wärme der Erde, um Ihr Zuhause effizient und umweltfreundlich zu beheizen. Durch den Einsatz von Geothermie können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch zum Klimaschutz beitragen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Installation und Wartung von Geothermieanlagen.
Wir entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse, um Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um Geothermie in München, Grünwald und Umgebung zur Verfügung.
Planen Sie die Nutzung von Geothermie (Erdwärme) für Heizung und Warmwasserbereitung in Ihrem Eigenheim? Wir beraten Sie gerne & unverbindlich. Eine Geothermieheizung nutzt die natürliche Wärme der Erde, um Ihr Zuhause effizient und umweltfreundlich zu beheizen. Durch den Einsatz von Geothermie können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch zum Klimaschutz beitragen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Installation und Wartung von Geothermieanlagen.
Wir entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse, um Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um Geothermie in München, Grünwald und Umgebung zur Verfügung.


Vorteile von Geothermie:
So arbeitet eine Geothermie-Heizung:
Um Erdwärme zu nutzen, führen die Gemeinden zentralisierte Tiefenbohrungen durch. Dabei wird heißes Wasser mit Temperaturen von bis zu 120 °C aus dem Boden gepumpt und in das lokale Fernwärmenetz eingespeist. In den Häusern erfolgt die Wärmeübertragung an das Heizungswasser über eine Übergabestation.
Umweltfreundlich und nachhaltig: Das abgekühlte Wasser wird nach der Nutzung wieder in die Erde zurückgeführt. Geothermieanlagen machen unabhängig von fossilen Brennstoffen und Strompreisschwankungen, was die Versorgungssicherheit erhöht. Zudem spart ein Geothermieanschluss Platz im Keller, da die Übergabestation wesentlich kompakter ist als bodenstehende Gas- oder Ölkessel.


FAQ’s rund um Geothermie:
Geothermie bezeichnet die in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie sowie ihre technische Nutzung, etwa zur Beheizung von Gebäuden oder zur Stromerzeugung. Das abgekühlte Wasser wird wieder in die Erde gepumpt um einen nachhaltigen Kreislauf zu erzeugen.
Im Boden vorhandene Wasserreservoirs werden angebohrt. Das unter Druck stehende Wasser kann Temperaturen von bis zu 120 Grad Celsius erreichen und gelangt durch das Bohrloch an die Oberfläche. Anschließend wird es in das Fernwärmenetz eingespeist. In den Haushalten gibt das heiße Wasser seine Wärmeenergie an die Heizsysteme ab.
Die Geothermie nutzt heißes Wasser aus natürlichen Vorkommen in der Erde, das direkt Wärme an das Heizungswasser überträgt. Eine Wärmepumpe hingegen arbeitet stets mit einem geschlossenen Kältekreislauf.
Bei einer Sole-Wärmepumpe werden ebenfalls Bohrungen vorgenommen. Dabei wird jedoch ein Kältemittel in geschlossenen Rohrleitungen in das Erdreich geleitet. Dort verdampft es und steigt anschließend wieder nach oben. Das verdampfte Kältemittel überträgt seine Wärme – ähnlich wie bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe – an das Heizsystem.
Ja, Geothermie zählt zu den erneuerbaren Energien. Die in der Erdkruste gespeicherte Wärme steht nahezu unbegrenzt zur Verfügung und kann sowohl zum Heizen und Kühlen als auch zur Stromerzeugung genutzt werden.